Diese Seite soll für Lehrkräfte, pädagogischen Fachkräfte und Schulsozialarbeiter eine zentrale Anlaufstelle sein, um sich über Unterstützungsangebote zu informieren und ihre wichtige Arbeit im Schulalltag zu erleichtern. Gemeinsam können wir dazu beitragen, den SuS die bestmögliche Förderung und Begleitung zu bieten.

Berufliche Orientierung und Migration – Ein Handwerkskoffer für Praktikerinnen und Praktiker
Der Handwerkskoffer „Berufliche Orientierung und Migration“ ist ein praktisches Werkzeug für alle, die Migrantinnen und Migranten bei ihrer beruflichen Orientierung unterstützen möchten. Er richtet sich sowohl an hauptamtliche Fachkräfte als auch an ehrenamtliche Helfer in Dresden. Der Koffer bietet:
– Rechtliche Informationen: Wichtige gesetzliche Regelungen für die berufliche Integration.
– Praktische Anleitungen und Impulse: Hilfestellungen für die Arbeit mit jungen Migrantinnen und Migranten.
– Methodenübersichten: Werkzeuge zur Berufsorientierung.
– Beratung und Unterstützung: Hinweise zu Beratungsstellen und Unterstützungsangeboten.
– Sprachförderung: Materialien zur Verbesserung der Deutschkenntnisse im beruflichen Kontext.
Zielgruppe
Der Handwerkskoffer ist speziell für Personen gedacht, die im Bereich der beruflichen Orientierung von Migranten tätig sind. Er hilft dabei, jungen Menschen mit Migrationshintergrund den Einstieg in Ausbildung oder Beruf zu erleichtern.
Kontakt
Falls Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich an das Bildungsbüro Dresden:
– Besucheradresse: Dr.-Külz-Ring 19, 01067 Dresden
– Postanschrift: Postfach 12 00 20, 01001 Dresden